Als Vertriebsexperte mit hoher internationaler Expertise und erfahrener General Manager stehen weltweite Einsätze auf meiner Agenda. Gerade wenn es um erklärungsbedürftige technische Produkte im B2B-Bereich geht, spiele ich mein ganzes Wissen aus.

  • Firmenerfahrungen bei: Robert Bosch Gruppe, Jebsen Gruppe, Grässlin GmbH, Intermatic Inc., Lapp Gruppe, NTN, SNR, IHI Gruppe, Docusketch, Syntegon, Funkinform
  • Positionen: Geschäftsführung, Vertrieb, Service, Produkt- und Projektmanagement mit Verantwortung für bis zu 300 Mitarbeiter und bis zu 300 Mio. Euro Umsatz
  • Branchenerfahrungen: Software, Automotive (Aftermarket), Maschinenbau, Elektrotechnik, Brennstoffzelle
  • International: Einsätze in Westeuropa, USA und in Asien: Japan, China, Hong Kong, Singapur, Indonesien, Philippinen und Taiwan (insgesamt 10 Jahre mit der Familie in Asien gelebt)
  • Ausbildung: Diplom-Betriebswirt (Reutlingen und Chambéry, Frankreich) und Absolvent des Executive Leadership Management Programms an der Carnegie Mellon University (Pittsburgh, USA)

Asien ist der Wachstumsmotor der nächsten Jahre.

Christian Lukas, Atreus Manager und Experte für internationalen Vertrieb, unterstreicht die Bedeutung Asiens als wichtigsten Wachstumsmarkt: „Es gibt auch zahlreiche Alternativen zu China.“ Die ASEAN-Staaten wie Vietnam, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Indonesien und Thailand sind aufgrund ihrer wachsenden Mittelschicht, hohen Wirtschaftswachstums und einer jungen, gut ausgebildeten Bevölkerung besonders attraktiv. „Unternehmen sollten Risiken streuen und die asiatischen Märkte gezielt erschließen“, rät Lukas. Er teilt seine Erfahrungen aus einer Expansion nach Thailand und betont die Bedeutung lokal angepasster Produktportfolios und Preisstrategien: „Mit Marktverständnis und den richtigen Mitarbeitern kann man zum Beispiel von Thailand aus weitere Märkte erschließen.“

  • In diesem Fachbeitrag fasst Christian Lukas die wesentliche Vorgehensweise für den Abschluss für Werkzeugnutzungs- / Lizenzverträge als Win-Win für OEM und Automotive Tier 1 zusammen.
  • Mit diesem bei der Deutschen Interim AG akkreditierten Interim Manager Profil fasst Christian Lukas seine Einsätze im Ersatzteilmarkt zusammen.

Christian Lukas in einem Beitrag der Deutsche Welle

Indonesien bietet Investoren Wachstumsmöglichkeiten: In einem Beitrag über die JJ-Lapp Cable SMI wird Indonesien als großer Wachstumsmarkt für Investoren beschrieben.

Christian Lukas

In diesem Video beschreibt Christian Lukas seine Schwerpunkte, ein erfolgreiches Beispielprojekt, und welchen Mehrwert er potentiellen Kunden als Interim Manager bieten kann.

Als Vertriebsexperte mit hoher internationaler Expertise und erfahrener General Manager stehen weltweite Einsätze auf meiner Agenda. Gerade wenn es um erklärungsbedürftige technische Produkte im B2B-Bereich geht, spiele ich mein ganzes Wissen aus.

  • Einsätze in Festanstellung: Robert Bosch Gruppe, Intermatic Inc. und die Lapp Gruppe im In- und Ausland
  • Positionen: Geschäftsführung, Vertrieb, Produkt- und Projektmanagement mit Verantwortung für bis zu 300 Mitarbeiter und bis zu 500 Mio. Euro Umsatz
  • International: Einsätze in China, Hong Kong, Japan, Singapur, Indonesien, Philippinen und Taiwan (insgesamt 10 Jahre auf dem asiatischen Kontinent) sowie in den USA und Europa
  • Ausbildung: Diplom-Betriebswirt (Reutlingen) und Absolvent des Executive Leadership Management Programms an der Carnegie Mellon University (Pittsburgh, USA)
  • Mit diesem bei der Deutschen Interim AG akkreditierten Interim Manager Profil fasst Christian Lukas seine Einsätze im Ersatzteilmarkt zusammen.

Christian Lukas in einem Beitrag der Deutsche Welle

Indonesien bietet Investoren Wachstumsmöglichkeiten: In einem Beitrag über die JJ-Lapp Cable SMI wird Indonesien als großer Wachstumsmarkt für Investoren beschrieben.

Christian Lukas

In diesem Video beschreibt Christian Lukas seine Schwerpunkte, ein erfolgreiches Beispielprojekt, und welchen Mehrwert er potentiellen Kunden als Interim Manager bieten kann.

Nehmen Sie Kontakt auf: